Bachelorprojekt: Hansis Houseparty
Eine Werbekampagne über Schaltkreise und Gefühle
Bachelorprojekt:
Hansis Houseparty
Eine Werbekampagne über Schaltkreise und Gefühle
Wenn mich Freunde oder Familie besucht haben, wurde ich häufig gefragt, ob denn mein Staubsaugroboter einen Namen hätte. Dies passierte so oft, dass ich mir Gedanken darüber machte, denn irgendwie ist es komisch. Warum geht man davon aus, dass ein Gebrauchsgegenstand einen Namen hat? Diese Art der Vermenschlichung wurde für Laura, meine Projektpartnerin, und mich zur Grundlage unserer Bachelorstudie und schließlich für unser Bachelorprojekt.
Durch die Studie hat sich unser Wunsch, sich mehr mit dieser Vermenschlichung (Anthropomorphismus) von Robotern und/oder Haushaltsgeräten, aber auch der Nutzung von dem“Kindchen-Schema” zu beschäftigen, verstärkt. Uns war schon zu Beginn klar, unser Projekt sollte nicht vorzugsweise eine Awareness schaffen oder informierend auf eine Problematik hinweisen, sondern humorvoll die von uns behandelten Themengebiete nutzen und darstellen.
Während des Schaffensprozesses hat sich unser eigentliches Ziel herauskristallisiert und wurde für uns deutlicher. Wir haben festgestellt, dass wir beim kreativen Schaffen moderne KI-Tools verwenden, aber auch gerne auf konventionelle Methoden zurückgreifen. Diese Kombination von Alt und Neu ist auch das, was wir vermitteln wollen. Wir verwenden diese sich ständig weiterentwickelnden Möglichkeiten als Werkzeug und Ergänzung, ohne das, was sich für uns bewährt hat, abzulegen. Eine Menschlichkeit, die nichts ersetzen kann, bleibt. Und durch diese Menschlichkeit wollen wir eine emotionale Bindung zum Produkt und dem Hersteller schaffen.
Vorbereitungen für das Projekt
ZIELGRUPPE, PERSONA & CUSTOMERJOURNEY
Insbesondere junge Menschen in unserem Alter werden früh mit Technologie konfrontiert und sind teilweise dazu gezwungen, sich mit ihr auseinanderzusetzen, um mit der rasanten Entwicklung und den neuesten Innovationen umgehen zu können. Da wir, wie bereits erwähnt, das Süße und Niedliche besonders für unser Projekt verwenden wollten, sprechen wir bevorzugt junge Personen von etwa 18 bis 30 Jahren an, die sich vielleicht für Mangas, Anime, Cosplay oder Gaming interessieren. Unser Stil soll dabei nicht vollständig in die japanische Richtung gehen, aber Elemente daraus aufgreifen. Die Personen, die wir ansprechen möchten, sind begeisterungsfähig, humorvoll, aber etwas chaotisch. Vermutlich würde unser Produkt, aufgrund der starken Verniedlichung, vermehrt Frauen ansprechen, weshalb wir uns repräsentativ für eine Frau als unsere Persona entschieden haben. Wir haben allerdings auch eine weitere Männliche erstellt, die sich von unserer bevorzugten Persona (Julia) unterscheidet. Zum Durchlesen einfach draufklicken!
ABSENDER (HERSTELLER)
Für die Umsetzung unseres Projektes wählten wir Sony als Absender bzw. Hersteller. Sony Corporation ist ein weltweit bekanntes japanisches Unternehmen, das 1946 gegründet wurde und seinen Hauptsitz in Tokio, Japan, hat. Auch wenn Sony bekannt ist für z. B. ihre Playstation sind wir uns sicher, dass auch unser Haushaltsroboter gut zu dieser Marke passt. Die verrückte Werbung für die Playstation ist schon ein Markenzeichen für Sony geworden. Und genau dieses Markenzeichen wollen wir auch für Hansi nutzen und unter anderem die Zielgruppe der Gamer für dieses Produkt begeistern. Unter anderem hat Sony schon einen Roboter mit künstlicher Intelligenz auf den Markt gebracht. Der Roboterhund Aibo regt zum Interagieren an. Er ist im Kindchenschema gehalten und kann sich in seiner Umwelt selbstständig zurechtfinden. Da Sony Erfahrung mit hochentwickelten Robotern und eine globale Präsenz hat, sind wir der Meinung, dass dieses Unternehmen ein guter Absender für unser Projekt ist.
FARBSCHEMA
Bei den Farben haben wir uns für sanfte und weiche Töne entschieden.
Eine Kombinationen aus kalten und warmen Farben soll den Gegensatz von Mensch und Roboter vermitteln.

Um in unser Projekt einzuleiten, griffen wir unseren Grundgedanken, mit den Staubsaugrobotern auf. Wir wollten einen Werbeclip für Tiktok/Instagram/Youtube im Hochformat erstellen. Dieser sollte unsere Releaseparty für den neuen Haushaltsroboter auf überraschende und lustige Art teasern. Der Humor sollte die Zielgruppe ansprechen und greift zudem Bekanntes aus dem Internet auf.
Werbeclip
Hansi der Haushaltshelfer – Entstehung
Anhand einer Skizze lässt sich am besten erklären, wie wir uns Hansi vorgestellt haben:
Wir dachten dabei an einen kuscheligen dicken Bauch. Die Idee war, dass dieser in einer vom Nutzer gewünschten LED Farbe eingestellt werden kann und die Fellhaare durchsichtig sind, sodass die Farbe hindurchleuchtet. Die Beine und Arme sollten höhenverstellbar sein, damit der Roboter vielleicht an Gegenstände in größerer Höhe kommt. Des Weiteren war erst die Überlegung, dass er auf dem klassischen Staubsaugroboter mit einem Bein steht, aber die Idee wurde verworfen. Daher ersetzten wir dies mit zwei dicken breiten Boots, mit denen er staubsaugen und wischen kann (dafür die Seitenbürsten unter dem Fuß). Wenn er einen Fuß hebt, kann er damit auch an schmalen Stellen Schmutz entfernen und zusätzlich hat er mit zwei Beinen die Möglichkeit, Treppen zu steigen. (Die Boots sehen auch süß aus.) Außerdem habe ich ihm einen niedlichen Po skizziert, der dem Roboter noch mehr Charme verleiht. Sein Gesicht beinhaltet einen Bildschirm, dieser kann direkt oder mit einer App bedient werden. Diese App soll kurz gesagt sein Verhalten steuern, die Veränderung und Personalisierung seines Gesichts und die Farbveränderung des Bauches ermöglichen. Näheres dazu, findet ihr weiter unten! Als besonderes Detail hat der Roboter ein Herz, das mit Schaltkreisen verziert ist. Dieses soll bei Umarmungen pulsieren und ein Erkennungsmerkmal sein, das sich durch unser Design zieht. Es steht für die Vereinigung von Menschlichkeit, Liebe und Wärme mit Technik. Es soll auch generell möglich sein, dass der Roboter bei Körperkontakt eine angenehm warme Temperatur annimmt.
Der Name stand erst recht spät fest. Im Gespräch mit unserer Prüferin, wurde er scherzhaft “Hansi” genannt. Dies diente dazu, besser über ihn sprechen zu können, weil der Name zu dem Zeitpunkt noch nicht existierte. Laura und ich waren uns dann einig, unsere Prüferin hat ihn so genannt, jetzt können wir ihm keinen anderen Namen mehr geben, der ist jetzt schon zu fest in unserem Kopf. Mit vollem Namen heißt er nun: “Hansi der Haushaltshelfer”, erinnert ein bisschen an “Dobby der Hauself” (nur ist unser Roboter kein Sklave, sondern ein fröhlicher Mitbewohner, der dir gerne hilft).

Zu Beginn war mein Plan, Hansi digital zu modellieren, obwohl ich das vorher noch nie gemacht habe. Das Ziel war es, für Hansi eine Instagramseite zu erstellen. Diese soll dazu dienen Hansi als sympathischen Mitbewohner vorzustellen, der einige nützliche Fähigkeiten hat. Er soll der Zielgruppe näher kommen und menschlich und niedlich erscheinen. Zudem soll er auf seiner Seite selbst zu seiner eigenen Releaseparty einladen. Dafür wollte ich die Figur beweglich machen, sodass ich jegliche Pose festlegen könnte und es recht realistisch aussehen würde. Das Modellieren selbst und die Texturen, waren nach etwas Übung weniger das Problem.
Allerdings kam ich dann an meine Grenzen. Das Rigging (ein Skellett für ein Modell, dass man wie eine Pupe bewegen kann) eines normalen humanoiden Körpers, hätte ich mit meinen Kenntnissen durch etliche Tutorials vermutlich gut meistern können. Allerdings hat Hansi die Röhrenarme und Beine, die sich Ein- und Ausfahren lassen müssten. Keines der Tutorials versprach mir exakt das Ergebnis, was ich mir vorstellte und die Zeit wurde knapper. Ich hatte mir auch Hilfe gesucht, aber keiner hatte genug Kenntnisse, um mein Problem zu lösen. Also überlegte ich mir spontan einen Plan B und griff zur konventionellen Methode einer Knetgummi-Figur zurück. Das Grundgerüst besteht aus Spielzeugrobotern und für den Glanz habe ich Nagellack benutzt.
Die Fotos des Knet-Hansis habe ich mit Laura zusammen aufgenommen, alles Weitere war meine Aufgabe. Demnach Die Bearbeitung der Bilder und die Instagramseite mit den dazugehörigen Texten.

hansi_der_haushaltshelfer
Ich bin (d)ein Roboter 🤖
und ich möchte gerne bei dir einziehen 🏠🧳
Ich bin nützlich und kuschelig🤗
und hoffe du wirst mein Herzensmensch♥️

hansi_der_haushaltshelfer
Ich bin (d)ein Roboter 🤖
und ich möchte gerne bei dir einziehen 🏠🧳
Ich bin nützlich und kuschelig🤗
und hoffe du wirst mein Herzensmensch♥️



Hallöchen ihr lieben Menschen!✨
Ich bin Hansi der Haushaltshelfer. 🤗
Auf dieser Instagramseite zeige ich euch mein Leben!
Es ist manchmal sehr aufregend.
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Zuhause.🏠
Dabei helfen mir meine Freundinnen Laura und Larissa.👭
Die beiden machen gerade ihren Bachelor in Grafikdesign! 🤯
Wir (Laura und Larissa) wollen mit dieser Instagramseite für unseren fiktiven Hansi und seine Releaseparty werben. Beim Prozess hatten wir viel Frust🥲😂, aber auch Freude und eine Menge Spaß🌈😄 (swipen um einen Eindruck zu bekommen)!💕
Die Ergebnisse dieser Instagramseite entstanden mithilfe von Adobe Firefly, Adobe Photoshop und unseren hooochprofessionellen Fotografien.📸
Wir hoffen ein paar der Bilder bringen euch zum Kichern!🤭🤖
Hallöchen ihr lieben Menschen!✨
Ich bin Hansi der Haushaltshelfer. 🤗
Auf dieser Instagramseite zeige ich euch mein Leben! Es ist manchmal sehr aufregend.
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Zuhause.🏠 Dabei helfen mir meine Freundinnen Laura und Larissa.👭Die beiden machen gerade ihren Bachelor in Grafikdesign! 🤯
Wir (Laura und Larissa) wollen mit dieser Instagramseite für unseren fiktiven Hansi und seine Releaseparty werben. Beim Prozess hatten wir viel Frust🥲😂, aber auch Freude und eine Menge Spaß🌈😄 (swipen um einen Eindruck zu bekommen)!💕
Die Ergebnisse dieser Instagramseite entstanden mithilfe von Adobe Firefly, Adobe Photoshop und unseren hooochprofessionellen Fotografien.📸
Wir hoffen ein paar der Bilder bringen euch zum Kichern!🤭🤖
Laura hat sich mit der Gestaltung einer App beschäftigt. Mit der Hansi-App hat man die volle Kontrolle über Hansi – man kann ihn nicht nur steuern, sondern auch individuell programmieren. Er erledigt Aufgaben durch die Festlegung von Routinen. Du kannst sogar die Farbe seines Bauches mithilfe der Funktion „Lampe“ bestimmen und passend zur Stimmung einstellen. Man kann außerdem eine Vielzahl von vorgefertigten Stickern verwenden, um sein Gesicht zu personalisieren oder gestaltet es ganz nach dem eigenen Geschmack. Diese kreative Funktion steht einem nicht nur für Hansi selbst zur Verfügung, sondern auch für andere Haushaltsgeräte, falls Hansi Gesellschaft bekommen soll. Die erstellten Sticker kann man ausdrucken und auf Geräte kleben, um ihnen auch eine Persönlichkeit zu schenken. Die Hansi App kann man praktisch vom Smartphone aus nutzen oder man arbeitet direkt an Hansis eigenem Bildschirm.
Wichtig: Ich habe hier lediglich die Erstellung des Hansis auf dem Startbildschirm, sowie Login beigetragen und die vorgefertigten Sticker gezeichnet!
Hansi auf deinem Handy
Hinweis: Alle Printmedien haben wir in einem Stil gehalten, der wie selbstgemacht wirkt. Er steht im Kontrast zu den digitalen Medien, wie die Instagramseite oder die App. Damit wollen wir das Kindliche, Niedliche aufgreifen und es soll menschlich und nahbar erscheinen.
Printmedien
VIP-EINLADUNGSKARTE
Zusätzlich zum Aufruf auf Instagram, gibt es besondere Einladungskarten für bekannte Persönlichkeiten. Öffnet man die Karte, erwartet einen Hansis Einzugskoffer. Dort enthalten, ist ein kleines Kärtchen, auf dem Hansi fragt, ob man sein Freund sein möchte. Das erinnert einen an Zettelchen, die man sich in der Schul- und Kindergartenzeit zugeschoben hat. Kreuzt man die gewählte Antwort an, kann man sie, wie es auf der Rückseite beschrieben wird, mit dem Hashtag #hasishouseparty, posten und somit auf die Einladung reagieren. Es entspricht einer Zu- oder Absage, oder, dass man sich vielleicht nochmal meldet. Klappt man die Karte vollständig auf, empfängt einen Hansi mit offenen Armen und man bekommt die wichtigsten Infos über die Party. Hansis Herz ist durch die gesamte Karte sichtbar.
FLYER
Der Flyer ist ebenfalls auf der Party zu finden. Damit kann man genau erfahren wie vielfältig Hansis Fähigkeiten sind. Dafür haben wir eine besondere Falttechnik gewählt, mit der man Hansi von klein auf groß auseinanderziehen kann, was ebenfalls eine Fähigkeit darstellt, die er in Realität haben soll.
Zunächst erfährt man auf der (zusammengeklappten) Rückseite ein paar nützliche, allgemeine Fähigkeiten und innen (auseinandergefaltet) werden dann die außergewöhnlichen und auch lustigen Talente beschrieben. Scrollt weiter runter um euch die Fähigkeiten durchzulesen!❤ Wenn ihr draufklickt, könnt ihr mit dem Zoom rechts oben auch die kleinen Texte besser lesen.
VISITENKARTE
Auf der Party kann man Hansi treffen, wo er dir auch seine Visitenkarte geben möchte. Er hat schließlich das Ziel bei dir einzuziehen! Deswegen ist auf der Rückseite der Karte Platz für eure Adresse, denn bald werdet ihr die gleiche haben! Außerdem kann man das Herz mit Hansis Bild auf der Rückseite heraustrennen und in das eigene Portmonaie stecken. Das soll ebenfalls an Kinder erinnern, deren Fotos man als Elternteil gerne dort mit sich trägt.
LOCATION
Über die Seite “event inc” hat Laura nach einer passenden Location gesucht. Da die lokale Adresse von Sony in Berlin ist und Berlin unter anderem eine Weltstadt ist, haben wir uns dazu entschieden, diese Stadt zu nutzen. Unsere Idee war es, eine Location im industriellen Stil zu finden, da wir so unsere kühlen Farben damit abdecken und mit den warmen Farben die Dekoration gestalten können. Wir haben uns für die Alte Pumpe in Berlin entschieden. Die Konstruktionen in der Location könnten hervorragend verwendet werden, da sie von ihrer gegebenen Form bereits an Roboter erinnern. Hier habt ihr einen ungefähren Eindruck.
Die Releaseparty

Auch über die generelle Gestaltung haben wir uns Gedanken gemacht. Sie sollte in etwa unserem Farbschema entsprechen, also warme und kalte Töne vereinen. Zudem soll es einladend und gemütlich gestaltet werden, dafür könnte man Sofas oder Sitzsäcke platzieren. Auf der Party soll man nicht nur tanzen und feiern, sondern auch gemütlich miteinander reden können und sich wohlfühlen. In der Beleuchtung sollten auch moderne LEDs in verschiedenen Farben verwendet werden, um das junge Publikum anzusprechen. (Zudem werden LEDs auch unter Gamern gern verwendet, um das Setup zu dekorieren. Sony spricht in bereits bestehenden Werbungen auch diese Zielgruppe an.) Ballons und Girlanden dürfen auf der Party ebenfalls nicht fehlen, da wir schon mit der Einladungskarte das Kindliche aufgreifen. Wir sind gewissermaßen jung und modern, aber in unserem Herzen auch kindlich, verspielt und neugierig. Zu Veranschaulichung haben wir einige Dekorationen mit Adobe Firefly generiert.




PARTYAKTIVITÄTEN
Die Party soll generell eine Kostüm- bzw. Cosplay-Party mit dem Thema Robotik sein. Es gibt dabei einen Wettbewerb um das kreativste Outfit. Gäste können auf der Party ihre Stimmen zu Roboterstimmen verstellen, entweder durch ein einfaches elektronisches Gerät oder eine App. Um Menschen nicht nur mit Robotern, sondern auch untereinander zu verbinden, können die Gäste vor der Party einen Persönlichkeitstest ausfüllen. Eine KI bildet dann Gruppen, die gut zueinander passen, um die Atmosphäre auf der Party zu verbessern. Passend dazu gibt es den „(KI)ss me Stand“. Der ermöglicht romantische Begegnungen, ebenfalls basierend auf den zu Beginn ausgefüllten Fragebögen. Durch den Fragebogen werden nicht nur perfekte Freundesgruppen, sondern auch Liebesmatches gefunden und die verbundenen Paare können an diesem Stand zusammenkommen.


PARTYAKTIVITÄTEN
Des Weiteren wird ein Spiel angeboten, bei dem die Gäste zwischen einem echten Menschen und einem KI-generierten Menschen unterscheiden sollen und für korrekte Antworten Preise gewinnen können. Ein Uncanny Valley-Gruselkabinett könnte ebenso Teil des Events sein. Es ist ähnlich wie ein Spiegellabyrinth, allerdings sollen überall gruselige unheimlich menschliche Roboter stehen, die einen Gegensatz zu unserem niedlichen Hansi bilden. Außerdem soll es eine Galerie geben, die die bekanntesten Roboter aus Film- und Fernsehen ausstellt. Schon seit Ewigkeiten versuchen Menschen auf Partys auch mal “den Roboter” zu tanzen. Auf unserer Party sollen also alle zusammen wie Roboter tanzen und dabei ein Tiktok aufnehmen. Ein Geschicklichkeitswettbewerb zwischen Menschen und bereits vertriebenen Robotern oder dem tollpatschigen Hansi könnten ebenfalls für Unterhaltung sorgen. Es gibt thematisch passende Musik, darunter von Robotern geschaffene Musik und Stücke über Robotik. An einer Bar können die Gäste einige Daten von sich angeben, um einen individuellen, KI-generierten Cocktail zu erhalten. Die Bedienung erfolgt natürlich neben professionellen
Servicemitarbeitern auch durch Serviceroboter.
Auch für dieses Projekt sollte pro Person ein Caseboard erstellt werden, was unsere Bachelorarbeit auf A1-Plakaten zusammenfasst. Wir haben uns dazu entschieden die Gestaltung so zu machen, dass die Plakate ineinander übergehen. Sie sollen einen Übergang symbolisieren, von digitaler Arbeit (wie bei der Instagramseite und der App) zu einem eher selbstgemacht-wirkenden Stil, der bei den Printmedien Verwendung fand.
Caseboard
T-Shirts und unser Ausstellungsstand




Credits
Larissa
• Hansi Skizze
• 3D-Modelling Hansi digital
• 3D Modell Hansi Knete
• Mockup Location
• Flyer Hansis Fähigkeiten (Skizze und Umsetzung)
• Visitenkarte (Skizze und Optimierungen in der Umsetzung)
• Einladungskarte (Skizze und Optimierungen in der Umsetzung)
• Videodreh und Schnitt
• Persona
• Dokumentation Texte
• Gesichter für die App
• Fotografie
• Instagram Photoshop
• Sammlung Inhalte Party und Fähigkeiten Hansi
• Caseboard digital
Laura:
• Customerjourney
• Visitenkarte (Skizze und Umsetzung)
• Einladungskarte (Inspiration und Umsetzung)
• Dokumentation Texte und Gestaltung
• Fotografie
• Druck
• Organisation Bürokratisches
• Locationsuche
• Informationen über Sony
• Schrift- und Farbwahl
• wiederkehrendes Herzmotiv
• Hansi App
• Sammlung Inhalte Party und Fähigkeiten Hansi
•Caseboard Print
Quellen Video
George Michael: Careless Whisper (2010), Online im WWW unter URL: https://www.youtube.com/watch?v=izGwDsrQ1eQ [10.11.23]
MusicBackgroundOne: Royalty Free Sexy Background Music (2022), Online im WWW unter URL: https://www.youtube.com/watch?v=5nBxmNVCB2U [10.11.23]
InConcert RüCo: Landschildkröten bei der Paarung (2014), Online im WWW unter URL: https://www.youtube.com/watch?v=c9ys0ICW-Y0&t=3s [10.11.23]
Für Hintergründe und Ergänzungen der bildlichen Gestaltung der Instagramposts wurden Adobe Firefly, Midjourney und Adobe Photoshop verwendet. Genmo wurde für die Herzen-Animation des Videos verwendet.
© Copyright 2024 LarissasLeinwand. All rights reserved.
Impressum ┃ Datenschutzerklärung